Die Baufinanzierung ist für viele ein Meilenstein in ihrem Leben. Ein Eigenheim zu besitzen, bedeutet nicht nur, sich langfristig Sicherheit zu verschaffen, sondern auch ein Stück persönlicher Freiheit zu erlangen. Doch für Selbstständige gestaltet sich der Weg zur eigenen Immobilie oft etwas schwieriger. Banken und Finanzinstitute betrachten Selbstständige aufgrund ihrer Einkommenssituation anders als Angestellte. Hier ist eine besondere Vorbereitung erforderlich, um die Chancen auf eine erfolgreiche Baufinanzierung zu erhöhen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dich als Selbstständiger optimal auf Deine Baufinanzierung vorbereitest und welche Stolpersteine Du dabei vermeiden solltest.
Warum ist die Baufinanzierung für Selbstständige schwieriger?
Bevor wir in die Details eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, warum die Baufinanzierung für Selbstständige oft komplizierter ist. Banken haben in der Regel strikte Anforderungen an die Einkommensnachweise. Für Angestellte ist es relativ einfach, ihre regelmäßigen Einkünfte durch Gehaltsabrechnungen und Steuerbescheide zu belegen. Bei Selbstständigen ist dies jedoch nicht so einfach. Die Einkünfte schwanken häufig und sind nicht immer konstant. Zudem sind sie oft von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. Aufträgen, Saisonabhängigkeit oder Marktschwankungen.
Durch diese Unregelmäßigkeit kann es für Banken schwieriger sein, die Rückzahlungsfähigkeit eines Selbstständigen einzuschätzen. Dies führt dazu, dass sie bei der Baufinanzierung höhere Anforderungen an die Kreditwürdigkeit stellen. Doch keine Sorge: Wenn Du Dich gut vorbereitest, kannst Du auch als Selbstständiger Deine Baufinanzierung erfolgreich abschließen.
1. Wie Du Deine Finanzen ordnest
Der erste Schritt zur erfolgreichen Baufinanzierung als Selbstständiger ist die ordnungsgemäße Vorbereitung Deiner Finanzen. Deine Finanzlage muss für die Bank nachvollziehbar und transparent sein. Banken möchten nicht nur wissen, wie viel Du verdienst, sondern auch, wie stabil Deine Einkommenssituation ist.
Buchhaltung und Steuererklärungen
Eine saubere Buchhaltung ist das A und O. Wenn Du Deine Steuererklärungen ordentlich und fristgerecht einreichst, zeigt das der Bank, dass Du finanziell gut organisiert bist. Die Bank wird in der Regel die letzten drei Steuerbescheide sowie eine aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) anfordern. Diese Dokumente helfen der Bank dabei, Deine Einkommenssituation besser einschätzen zu können.
Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
Eine detaillierte Übersicht über Deine Einnahmen und Ausgaben ist ebenso wichtig. Führe regelmäßig Buch über Deine Einnahmen, Ausgaben und Verbindlichkeiten, um Deine Liquidität jederzeit im Blick zu behalten. Eine saubere Finanzübersicht ist nicht nur für die Bank, sondern auch für Dich selbst wichtig, um Deine finanzielle Situation jederzeit einschätzen zu können.
Steuerberatung in Anspruch nehmen
Die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater kann Dir nicht nur helfen, Deine Steuererklärungen korrekt und effizient zu erstellen, sondern auch, die für die Baufinanzierung relevanten finanziellen Aspekte zu optimieren. Ein Steuerberater kann Dir wertvolle Tipps geben, wie Du Deine finanzielle Lage so präsentierst, dass sie für die Bank möglichst positiv wirkt.
2. Die Bedeutung des Eigenkapitals
Das Eigenkapital ist der Teil Deines Kaufpreises, den Du selbst beisteuerst. Für Selbstständige ist ein hoher Eigenkapitalanteil besonders wichtig, da er der Bank Sicherheit gibt und Deine Kreditwürdigkeit verbessert. Je mehr Eigenkapital Du einbringst, desto besser stehen die Chancen, eine günstige Finanzierung zu bekommen.
Wie viel Eigenkapital ist ideal?
In der Regel solltest Du mindestens 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises als Eigenkapital einbringen. Je mehr Eigenkapital Du aufbringen kannst, desto besser. Denn ein hoher Eigenkapitalanteil verringert das Risiko für die Bank und erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein Darlehen zu attraktiveren Konditionen zu erhalten.
Eigenkapital aufbauen
Falls Du noch nicht genug Eigenkapital angespart hast, solltest Du frühzeitig mit dem Sparen beginnen. Überlege Dir auch, ob es möglich ist, zusätzliches Kapital durch den Verkauf von nicht mehr benötigten Vermögenswerten oder durch andere private Mittel zu generieren.
3. Einkommensnachweise für Selbstständige
Ein häufiger Stolperstein für Selbstständige bei der Baufinanzierung sind die Einkommensnachweise. Wie bereits erwähnt, ist es für Banken schwierig, die Einkommenssituation von Selbstständigen zu beurteilen, da sie von Schwankungen betroffen sein kann.
Steuerbescheide und BWA
Die letzten drei Steuerbescheide und eine aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) sind die wichtigsten Dokumente, die Du der Bank zur Verfügung stellen musst. Sie geben der Bank einen Einblick in Deine Einnahmen und Ausgaben und helfen dabei, Deine Einkommenssituation zu bewerten. Auch wenn Deine Einkünfte in manchen Jahren höher sind als in anderen, kannst Du so eine nachvollziehbare Dokumentation vorlegen.
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Eine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) gibt der Bank ebenfalls wichtige Informationen über Deine finanzielle Lage. Achte darauf, dass alle relevanten Einnahmen und Ausgaben korrekt und nachvollziehbar aufgeführt sind. Diese hilft der Bank, Deine Einkommenssituation langfristig zu bewerten.
Vermeide es, Einkünfte zu verschleiern
Es mag verlockend erscheinen, Einkünfte zu verstecken oder zu verschönern, um eine höhere Finanzierung zu bekommen. Doch dies kann später zu ernsthaften Problemen führen, wenn die Bank diese Unregelmäßigkeiten bemerkt. Ehrlichkeit ist der beste Weg, um das Vertrauen der Bank zu gewinnen.
4. Die richtige Bank für Deine Baufinanzierung finden
Nicht jede Bank ist gleich gut geeignet, eine Baufinanzierung für Selbstständige zu vergeben. Daher ist es wichtig, die richtige Bank zu finden, die auf die speziellen Anforderungen von Selbstständigen eingestellt ist.
Spezialisierte Banken für Selbstständige
Es gibt Banken, die auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Freiberuflern spezialisiert sind. Diese haben oft flexiblere Kriterien und eine größere Bereitschaft, Selbstständige zu finanzieren. Dazu gehören beispielsweise Banken, die mit speziellen Programmen für Selbstständige arbeiten und besser auf Deine Einkommenssituation eingehen können.
Vergleiche verschiedene Angebote
Vergleiche die Angebote verschiedener Banken und Finanzdienstleister. Achte auf die Höhe des Zinssatzes, die Höhe des Eigenkapitalanteils, die Konditionen der Tilgung und die Flexibilität bei Sondertilgungen oder vorzeitigen Rückzahlungen. Eine ausführliche Beratung bei mehreren Banken kann Dir helfen, die besten Konditionen zu finden.
5. Dein Finanzierungsplan: Langfristig denken
Bei der Baufinanzierung geht es nicht nur um die kurzfristige Finanzierung, sondern auch um die langfristige Planung. Es ist wichtig, dass Du die monatliche Belastung realistisch einschätzt und sicherstellst, dass Du die Raten über die gesamte Laufzeit hinweg tragen kannst.
Tilgungsrate festlegen
Eine zu hohe Tilgungsrate kann auf lange Sicht eine hohe finanzielle Belastung darstellen. Wähle daher eine Tilgungsrate, die Du langfristig aufbringen kannst. Gleichzeitig solltest Du darauf achten, dass die Tilgung schnell genug erfolgt, um die Kreditlaufzeit zu verkürzen und von den aktuellen Zinsen zu profitieren.
Zinsbindung und Sondertilgung
Überlege Dir, ob Du eine längere Zinsbindung möchtest, um von stabilen Zinsen zu profitieren, oder ob eine kürzere Zinsbindung für Dich sinnvoller ist, falls Du mit einer zukünftigen Zinssenkung rechnest. Eine Sondertilgung kann ebenfalls sinnvoll sein, wenn Du unregelmäßig hohe Einkünfte hast und die Möglichkeit zur schnellen Rückzahlung nutzen möchtest.
6. Fördertöpfe und staatliche Unterstützung für Selbstständige
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, die Du als Selbstständiger in Anspruch nehmen kannst, um Deine Baufinanzierung zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem:
- KfW-Förderdarlehen: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet günstige Darlehen für die Finanzierung von Neubauten, Renovierungen oder energieeffizienten Bauprojekten.
- Baukindergeld: Falls Du Kinder hast, kannst Du unter Umständen von dem Baukindergeld profitieren, das Dir hilft, die Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen.
Achte darauf, Dich rechtzeitig über diese Fördermöglichkeiten zu informieren und die entsprechenden Anträge zu stellen.
Fazit: Deine Baufinanzierung als Selbstständiger erfolgreich gestalten
Die Baufinanzierung als Selbstständiger kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Strategie ist es durchaus möglich, erfolgreich eine Baufinanzierung zu erhalten. Achte darauf, Deine Finanzen transparent darzustellen, einen hohen Eigenkapitalanteil zu leisten und die richtigen Banken zu wählen. Mit einer guten Planung und dem richtigen Finanzierungsplan bist Du bestens auf Deine Baufinanzierung vorbereitet.
Nutze alle Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen, um Deine Baufinanzierung auf solide Füße zu stellen. So kannst Du nicht nur von den Vorteilen des Eigenheims profitieren, sondern auch langfristig finanziellen Erfolg erzielen.